Sie befinden sich im Archiv von ZU|Daily.

ZU|Daily wurde in die Hauptseite in den Newsroom unter https://www.zu.de/newsroom/daily/ integriert. Die neuesten Artikel seit August 2024 werden dort veröffentlicht. Hier finden Sie das vollständige Archiv aller älteren Artikel.

Soziologie des Steineschmeißens
NAVIGATION

Tag der Arbeit

Soziologie des Steineschmeißens

von Florian Gehm | Redaktion
01.05.2015
Den ersten Stein werfen dann alle diejenigen, die erwarten, an diesem Tag andere auf der Straße zu treffen, die ebenfalls Steine werfen wollen. Ein klassischer Netzwerkeffekt.

Prof. Dr. Dirk Baecker
Lehrstuhl für Kulturtheorie & -analyse
 
  •  
    Zur Person
    Prof. Dr. Dirk Baecker

    Prof. Dr. Dirk Baecker ist Inhaber des ZU-Lehrstuhls für Kulturtheorie und –analyse. Der studierte Soziologe und Nationalökonom forschte und lehrte in Bielefeld, Wien, Kalifornien, Maryland und London und wurde 1996 an die Universität Witten/Herdecke auf den Lehrstuhl für Unternehmensführung, Wirtschaftsethik und sozialen Wandel berufen. 2000 folgte der Ruf auf den Lehrstuhl für Soziologie an derselben Universität und die Mitbegründung des Management Zentrums Witten.  

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Leben um zu arbeiten?
    Besitzt der Mensch seinen Job oder besitzt der Job den Menschen? Laut Professorin Dr. Maren Lehmann gleicht unsere Arbeit mehr denn je einer Scholle, an der wir uns krampfhaft festhalten.
    „Pegida“ - ein Nachruf
    Immerhin noch 6000 „Pegida“-Demonstranten gingen in der vergangenen Woche in Dresden auf die Straße. „Pegida“ hat sich mittlerweile in den Medien überlebt. Dennoch müssen Medien, Politik und Wissenschaft aus ihren Fehlern im Umgang mit dieser Bewegung lernen.
    Die Rebellen-Rentner
    Die Protestbewegungen unserer Zeit gehen nicht von den jungen Wilden aus, sagt Buchautor und ZU-Pressesprecher Rainer Böhme: Es sind die älteren Generationen, die soziales Engagement zunehmend vorantreiben, prägen und das Älterwerden generell massiv verändern.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Der 1. Mai ist in vielen Staaten, auch in Deutschland, ein gesetzlicher Feiertag. Denn wir feiern den Tag der Arbeit. Warum überhaupt und was bedeutet uns das heute?

 
Prof. Dr. Dirk Baecker: Wir feiern an diesem Tag jene Arbeit, die unter Anleitung durch das Kapital, das schließlich selbst ein Ergebnis von Arbeit ist, soviel Mehrwert heckt, dass sich aus ihr ein Wohlfahrtsstaat finanzieren lässt, der als Sicherheitsnetz für alle jene Arbeitskraft dient, für die das Kapital keine Verwendung hat. Die Menschen wiederum nutzen diesen Tag für all das, was ihnen die Arbeit verweigert, an erster Stelle Freizeit — und zwar jene Freizeit, die sie nur haben, weil und solange sie auch Arbeit haben. Wie könnte man diesen Tag besser nutzen?

Innerhalb von wenigen Jahren stiegen die Kosten für die Polizeieinsätze ab 2008 um mehrere Millionen in an. Wie haben sich die Demonstrationen in den letzten Jahrzehnten verändert? Warum eskaliert die Gewalt gerade in den letzten Jahren wieder so stark?


Baecker: Der 1. Mai ist nach wie vor der größte Feiertag der Gewerkschaften, die an diesem Tag vor allem sich selber feiern — und von anderen dafür gefeiert werden, dass sie nach wie vor Anlass haben, sich selber zu feiern. Verändert hat sich, dass der 1. Mai als Tag der Erinnerung an alte Arbeitskämpfe wieder zum Kampftag für alle jene geworden ist, die sich einem „System“ gegenüberstehen sehen, das ihnen keine Chance lässt — außer zur Arbeit. Den ersten Stein werfen dann alle diejenigen, die erwarten, an diesem Tag andere auf der Straße zu treffen, die ebenfalls Steine werfen wollen. Ein klassischer Netzwerkeffekt.

Der 1. Mai gilt seit den ersten Massendemonstration im Jahr 1856 in Australien als Kampftag der Arbeiterbewegung. Damals forderte man noch den Achtstundentag, seit den 1980er Jahren kam es in Deutschland verstärkt zu Ausschreitungen. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde der 1. Mai ab 1933 zum gesetzlichen Feiertag. Nachdem die Gewerkschaften in Deutschland 1933 verboten und die Gewerkschaftshäuser gestürmt wurden, benannte man den Tag im Jahr 1934 in einem „Nationalen Feiertag des deutschen Volkes“ um. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der 1. Mai 1946 durch den Alliierten Kontrollrat bestätigt. Maikundgebungen durften jedoch nur eingeschränkt durchgeführt werden. Unsere Bilder wollen heute zeigen, wofür der 1. Mai noch berühmt ist - oder zumindest berühmt sein könnte.
Der 1. Mai gilt seit den ersten Massendemonstration im Jahr 1856 in Australien als Kampftag der Arbeiterbewegung. Damals forderte man noch den Achtstundentag, seit den 1980er Jahren kam es in Deutschland verstärkt zu Ausschreitungen. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde der 1. Mai ab 1933 zum gesetzlichen Feiertag. Nachdem die Gewerkschaften in Deutschland 1933 verboten und die Gewerkschaftshäuser gestürmt wurden, benannte man den Tag im Jahr 1934 in einem „Nationalen Feiertag des deutschen Volkes“ um. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der 1. Mai 1946 durch den Alliierten Kontrollrat bestätigt. Maikundgebungen durften jedoch nur eingeschränkt durchgeführt werden. Unsere Bilder wollen heute zeigen, wofür der 1. Mai noch berühmt ist - oder zumindest berühmt sein könnte.

Ob in Hamburg oder in Frankfurt kam es auch unter dem Jahr zu gewalttätigen Demonstrationen. Verliert der 1. Mai durch diese Tendenzen weiter Bedeutung?

Baecker: Es gibt keine gesellschaftlichen Symbole und Rituale, die nicht ihrerseits zum Gegenstand versuchter Aneignung und des Erwerbs von Deutungsmacht gemacht werden können. Der 1. Mai hat nur solange Bedeutung, wie man über ihn und um ihn streitet. Man kann ihn nicht einfrieren und zum Gegenstand der Selbstfeier der Gewerkschaften machen, solange die Gewerkschaften ihrerseits in ihrer Gestaltungskraft - einschließlich ihres Widerstandswillens und ihrer produktiven Beiträge zum sozialen Frieden - umstritten sind.

Lässt sich festmachen, welche Rolle die Medien rund um den 1. Mai spielen?

Baecker: Wie immer eine Rolle aktiver Passivität. Ohne die Aufmerksamkeit und daraus resultierenden Berichte der Massenmedien hätten die beschriebenen Netzwerkeffekte es schwerer. Ohne die Aufmerksamkeit und die daraus resultierenden Berichte der Massenmedien hätten es allerdings auch gegenteilige Effekte schwer.

1. Mai 1931: Das Empire State Building in New York City wird von US-Präsident Herbert C. Hoover eröffnet. Es löst das Chrysler Building als höchstes Gebäude der Welt ab, ein Status, den es erst 1972 durch das World Trade Center wieder verliert.
1. Mai 1931: Das Empire State Building in New York City wird von US-Präsident Herbert C. Hoover eröffnet. Es löst das Chrysler Building als höchstes Gebäude der Welt ab, ein Status, den es erst 1972 durch das World Trade Center wieder verliert.

Welche politischen Demonstrationsrituale werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen? Zählen Demonstrationen in Zeiten des Internets noch dazu?

Baecker: Unbedingt. Geändert haben sich nur die Medien der Mobilisierung. Mit diesen Medien (the medium is the message) ändern sich allerdings auch die Parolen, die jetzt nicht mehr der kritischen Reflexion im Medium des Buchdrucks, sondern der raschen Generierung von Aufmerksamkeit im Medium der elektronischen Medien genügen müssen. Die Politik ist robust genug, um sich weder von kritischer Reflexion noch von aufflackernder und wieder verschwindender Aufmerksamkeit allzu sehr beeindrucken zu lassen. Wenn sie sich ändert, dann aus Gründen, für die der Medienwechsel vom Buchdruck zu den elektronischen Medien nur Auslöser und Symptom zugleich ist.

Die letzten großen Zusammenstöße bei einer Demonstration gab es gerade in Frankfurt zur EZB-Eröffnung. Welche Rolle spielt die Polizei bei solchen Eskalationen? 


Baecker: Die Rolle der Polizei ist ambivalent und muss es auch sein. Sie symbolisiert den Stein des Anstoßes, die Macht, und ist zugleich die Macht, die die Dinge einigermaßen im Zaume hält. Wir haben in unserer Gesellschaft nicht mehr viele Orte, an denen die immanente Gewalt der Verhältnisse (resultierend aus der zur Menge der Möglichkeiten in keinem Verhältnis stehenden Menge der Möglichkeiten) temporär zum Ausdruck kommen kann. Zusammenstöße mit der Polizei gehören dazu, so sehr man sie wegen der beteiligten Menschen bedauern muss. Die Zusammenstöße ändern nichts, aber sie halten uns wach.

1. Mai 2011: Johannes Paul II. wird von Papst Benedikt XVI. seliggesprochen. Karol Józef Wojtyła starb am 02. April 2005 in der Vatikanstadt und war vom 16. Oktober 1978 bis zu seinem Tod 26 Jahre und 5 Monate lang Papst der römisch-katholischen Kirche. Ein längeres Pontifikat ist nur für Pius IX. belegt.
1. Mai 2011: Johannes Paul II. wird von Papst Benedikt XVI. seliggesprochen. Karol Józef Wojtyła starb am 02. April 2005 in der Vatikanstadt und war vom 16. Oktober 1978 bis zu seinem Tod 26 Jahre und 5 Monate lang Papst der römisch-katholischen Kirche. Ein längeres Pontifikat ist nur für Pius IX. belegt.

Warum richtet sich der Zorn bei heutigen Demonstrationen scheinbar immer besonders stark gegen den „eigenen“ Staat und seine Beamten? 


Baecker: Der eigene Staat ist derjenige, von dem man die Verbesserung jener Verhältnisse erwartet, deren beklagenswerten Zustand man dem eigenen Staat verdankt. Der Zorn der Demonstranten richtet sich also gegen sie selber. Wer demonstriert, muss vorher schon versagt haben — nicht individuell natürlich, aber doch hochgerechnet auf die Bevölkerung, die jenen Staat hat, den sie verdient.

Wofür würden Sie eigentlich im Jahr 2015 auf die Straße gehen?
Baecker: Im strengen Sinne meiner Antwort auf die vorherige Frage? Für eine gute Universität!

1. Mai 2004: Im Rahmen der EU-Osterweiterung werden zehn neue Staaten in die Europäische Union aufgenommen: Estland, Lettland, Litauen, Polen, die Slowakei, Slowenien, Ungarn, Tschechien, Malta und Zypern. In vielen Städten finden Freudenfeiern und große Feuerwerke statt, in Athen ein großer Festakt mit den 25 Staats- und Regierungschefs. Es handelt sich um die bisher größte EU-Erweiterung.
1. Mai 2004: Im Rahmen der EU-Osterweiterung werden zehn neue Staaten in die Europäische Union aufgenommen: Estland, Lettland, Litauen, Polen, die Slowakei, Slowenien, Ungarn, Tschechien, Malta und Zypern. In vielen Städten finden Freudenfeiern und große Feuerwerke statt, in Athen ein großer Festakt mit den 25 Staats- und Regierungschefs. Es handelt sich um die bisher größte EU-Erweiterung.

Titelbild: Philippe Leroyer / flickr.com (CC BY-NC-ND 2.0)

Bilder im TextAnthony Quintano / flickr.com (CC BY 2.0)

Dennis Jarvis / flickr.com (CC BY-SA 2.0)

myri_bonnie / flickr.com (CC BY-NC-ND 2.0)


Redaktionelle Umsetzung: Florian Gehm & Alina Zimmermann

nach oben
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.