Wann sie kleben bleibt und er in die Ecke läuft
NAVIGATION

Kunstrezeption

Wann sie kleben bleibt und er in die Ecke läuft

von Maria Tzankow | Redaktion
01.09.2015
Natürlich ist der Museumsbesuch durch vielfältige Parameter beeinflusst. Aber in der Studie zeigt sich, dass das Geschlecht durchaus einen Einfluss auf die Kunstrezeption hat.

Prof. Dr. Martin Tröndle
WÜRTH Chair of Cultural Production
 
  •  
    Zur Person
    Prof. Dr. Martin Tröndle

    Martin Tröndle studierte Musik an den Hochschulen Bern und Luzern und Kulturwissenschaften und Kulturmanagement in Ludwigsburg. Von September 2009 bis August 2014 hatte er den Lehrstuhl für Kulturbetriebslehre und Kunstforschung an der Zeppelin Universität inne. Seit September 2014 besetzt er den WÜRTH Chair of Cultural Production.

    Tröndle war Mitarbeiter beim Südwestrundfunk, Gründungsmitglied und Manager der Biennale Bern und nach der Promotion beim Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst als Referent für die „Profilierung des Musiklandes Niedersachsen“ tätig. Er ist ständiger Gastprofessor am Studienzentrum Kulturmanagement der Universität Basel und war von 2004 bis 2008 ständiger Lehrbeauftragter am Studiengang design | art & innovation der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Zudem ist er Gründungs- und Vorstandsmitglied des Fachverbandes Kulturmanagement, sowie Gründungsmitglied der Society for Artistic Research.

  •  
    Factbox
    Artikel "Subtle Differences: Men, Women and their Art Reception"

    Tröndle, Martin / Kirchberg, Volker / Tschacher, Wolfgang (2014): Subtle Differences: Men, Women and their Art Reception. Journal of Aesthetic Education, Winter 2014 (48.4), 65-93. 

    Forschungsprojekt "eMotion - mapping museum experience"

    Unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Tröndle untersuchen Kunstpsychologen, Kunstsoziologen, Kuratoren und Theoretiker im Forschungsprojekt eMotion die Erfahrung Museumsbesuch experimentell. Im Zentrum steht die psychogeografische Wirkung des Museums und seiner Objekte auf das Erleben der Museumsbesucher.

  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Das fängt schon mit der Erwartung an den Museumsbesuch an: Frauen wollen ihr Kunstverständnis vertiefen und sich intellektuell mit den Werken auseinandersetzen. Sie suchen emotionale Erlebnisse, möchten Teil der Ausstellung sein - mit all ihren Gefühlen. Im Gegensatz dazu sind männliche Besucher tendenziell eher einfach gestrickt: Sie wollen vor allem unterhalten werden. Dass sich dieser Wunsch eher beim Action-Film im Kino erfüllt, erklärt vielleicht schon in Ansätzen, warum es generell weniger Männer als Frauen ins Museum zieht. Zudem ist Frauen auch das Was und Wie einer Ausstellung signifikant wichtiger als Männern. Die Kunstwerke an sich - also Thema, Komposition, kunsthistorische Bedeutung - und auch die kuratorischen Aspekte einer Ausstellung – all diesen Kategorien maßen sie in Befragungen mehr Bedeutung zu als ihre männlichen Kollegen.

Zu seinen Forschungsergebnissen, die zeigen, wie unterschiedlich Männer und Frauen Kunst wahrnehmen, ist Kulturwissenschaftler Tröndle eher durch Zufall als aus Absicht gekommen. Ursprünglich war sein erklärtes Forschungsziel, die kunstsoziologischen Modelle von Pierre Bourdieu und Alain Darbel, die in den 1960er Jahren entwickelt wurde und bis heute zu den prominenten Theorien zählen, auf den Prüfstand zu stellen. Für die Studie wurde eigens eine heterogen gestaltete Ausstellung konzipiert, die einen Querschnitt durch 120 Jahre Kunstgeschichte zeigt, mit Werken verschiedenster Machart: Ölgemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Drucke. Tröndle und sein Team sammelten umfangreiche Daten von etwa 600 Ausstellungsbesuchern. Und schon die eben skizzierten Ergebnisse aus der Eingangsbefragung unmittelbar vor dem Museumsbesuch kündigten an, dass sich (nicht nur) die Erwartung an den Museumsbesuch zwischen Männern und Frauen deutlich unterscheiden.

Für den Rundgang durch die Ausstellung wurden die Probanden mit einem Datenhandschuh ausgestattet, der Wege, Positionen und Verweildauer protokolliert. Durch die Messung von Herzfrequenz und Hautleitfähigkeit zeigt der Handschuh auch, wo den Besuchern das Herz höher schlägt oder wann sie anfangen, zu schwitzen.
Für den Rundgang durch die Ausstellung wurden die Probanden mit einem Datenhandschuh ausgestattet, der Wege, Positionen und Verweildauer protokolliert. Durch die Messung von Herzfrequenz und Hautleitfähigkeit zeigt der Handschuh auch, wo den Besuchern das Herz höher schlägt oder wann sie anfangen, zu schwitzen.

Und wie ist es während des Rundgangs? Welche Werke laden zum Verweilen ein, evozieren am meisten Emotionen? Welche bleiben unbeachtet? Obwohl Tröndle nicht beabsichtigt hatte, eine Studie zu geschlechtsspezifischem Verhalten im Museum zu machen, fand er auch hier wieder klare Hinweise: Zum Beispiel, dass für weibliche Besucher die Informationstafeln zu den Kunstwerken wichtiger waren als für Männer. Das ergab die Befragung. Und die Messung mit dem Datenhandschuh unterstrich das: Frauen nahmen sich durchschnittlich doppelt so viel Zeit für das Lesen der Texttafeln wie Männer. Und während sie an 13 von 14 Infotexten kleben blieben, schauten sich Männer nur 7 davon an und gingen lieber weiter. Offenbar wird ihre Aufmerksamkeit von anderen Dingen geweckt. Im Fall von Tröndles Studie waren das ganz klar die Textkritzeleien aus der Serie „A Label Level“ von Nedko Solakov - sogenannte „Tags“, die der Künstler an verschiedenen Orten der Ausstellung angebracht hatte, zum Beispiel in der Ecke eines Raumes direkt über der Heizung. „Diese invasive Strategie des Künstlers, die dazu dient, Aufmerksamkeit zu bekommen, kann man als männliche Strategie verstehen“, erklärt Tröndle. Etwas deutlicher fügt er hinzu: „Das hat was von sein Revier markieren, oder?“

Wie dahingekritzelt: Ein "Tag", eine Markierung aus der Serie von Nedko Solakov, macht die männlichen viel neugieriger als die weiblichen Ausstellungsbesucher. Männer lassen die historischen Gemälde links liegen, um "Reviermarkierungen" wie diese genau zu studieren.
Wie dahingekritzelt: Ein "Tag", eine Markierung aus der Serie von Nedko Solakov, macht die männlichen viel neugieriger als die weiblichen Ausstellungsbesucher. Männer lassen die historischen Gemälde links liegen, um "Reviermarkierungen" wie diese genau zu studieren.
Artikel "Subtle Differences: Men, Women and their Art Reception"


Bei beiden Geschlechtern kamen während des Ausstellungsbesuchs mehr oder minder intensive Gefühle auf, die der Datenhandschuh über Herzrate und Schwitzen messbar machte. Diese Daten zogen Tröndle und sein Team heran, um mit den Besuchern in der Ausgangsbefragung systematisch über die Kunstwerke zu sprechen, bei denen sie die stärksten Emotionen gezeigt haben. Und auch hier tauchten wieder geschlechtsspezifische Unterschiede auf, die Tröndle so zusammenfasst: „Frauen zeigten sich während des Museumsbesuchs häufiger emotional bewegt und hatten intensivere Gefühle beim Betrachten eines Kunstwerks als Männer. Männer hingegen reagierten gefühlsmäßig öfter negativer und die Kunstwerke lösten Trauer oder Angst aus.“ Vielleicht ein weitere Grund, warum Männer nicht so gerne ins Museum gehen wie Frauen.

Durch Tröndles Messungen mit dem Datenhandschuh mussten die Kuratoren übrigens von einer ihrer Vorannahmen abrücken. In einem der Ausstellungsräume hatten sie einen überdimensionalen weiblichen Akt positioniert - in der Annahme, dass dieses Kunstwerk der Star des Raumes werden würde, und zwar vor allem bei den Herren, die der erotischen Weiblichkeit nicht widerstehen und davon magnetisch angezogen werden würden. Pustekuchen. Die Männer richteten ihre Aufmerksamkeit und ihr Augenmerk vor allem auf ein eher unscheinbar wirkendes Portrait eines Mannes. Wie die gesamte Auswertung der Wege, Position und Verweildauer der Besucher sowie die Ausgangsbefragung schließlich zeigte, sind beide Geschlechter an Portraits interessiert – allerdings nur von solchen des gleichen Geschlechts. Tröndle erklärt das mit einem hohen Interesse an Selbst-Aktualisierung und Selbst-Identifikation. Und die sei für die Museumsbesucher spannender als das bloße Anschauen eines Aktes.

Um herauszufinden, an welche Werke und Künstler sich die Teilnehmer der Studie Wochen nach dem Ausstellungsbesuch erinnern, führte Tröndle vier Wochen später eine Nachbefragung durch. Und auch hier wieder ein eindeutiges und geschlechtsspezifisches Ergebnis: „ Männer erinnern sich an andere Werke als Frauen. Sie erinnern sich an so unterschiedliche Dinge, als wären sie in zwei verschiedenen Ausstellungen gewesen.“ Beide erinnern sich jeweils an Portraits ihres eigenen Geschlechts. Männer erinnern sich vor allem an Solakov mit seinen Tags. Und Frauen erinnern sich häufiger an kuratorisch bedingte Erlebnisse wie an Einzelheuten der Inszenierung und des Arrangements.

Mehr zu eMotion mapping museum experience


"Portrait Zaccaria Giacometti" von Giovanni Giacometti: Ein Gemälde, das bei männlichen Besuchern stärkere physiologische Reaktionen auslöst als bei weiblichen. Die schauen sich nämlich lieber Portraits von Frauen an.
"Portrait Zaccaria Giacometti" von Giovanni Giacometti: Ein Gemälde, das bei männlichen Besuchern stärkere physiologische Reaktionen auslöst als bei weiblichen. Die schauen sich nämlich lieber Portraits von Frauen an.

So signifikant die geschlechtsspezifische Rezeption im Museum ist, mit zunehmendem Alter verblassen die Unterschiede zwischen männlicher und weiblicher Kunstrezeption übrigens. Ältere Museumbesucher suchen überhaupt nicht nach Unterhaltung, skizziert Tröndle. „Sie wollen kein Tohuwabohu, keine Multimedia-Ausstellung, keine wilde Performance, sondern die Ruhe im Museum genießen und ihr Wissen erweitern.“ Zudem habe die Studie gezeigt, dass sich bei älteren Ausstellungsbesuchern ein gewisser Alltags-Konservatismus entwickelt: „Die Leute wollen etwas sehen, das sie schon kennen. Und sie wollen Werke berühmter Künstler sehen“.

Mit sieben Zwischenüberschriften ist dieser Artikel ausgestattet. Fünf von ihnen beschreiben geschlechtsspezifische Aspekte der Kunstrezeption, Erwartungen an Kunst oder Erinnerungen daran, die Tröndles in mit seiner Studie empirisch belegt. Für Kritiker könnten die herausgearbeiteten Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Besuchern einen sexistischen Beigeschmack haben und ja, Tröndle gibt zu, dass er sich solchen Vorwürfen schon stellten musste. Der Kulturwissenschaftler bleibt aber gelassen. Nein, er hatte nicht die Absicht, geschlechtsspezifische Stereotype in die Köpfe zu pflanzen. Mit Sexismus habe seine Arbeit auch nichts zu tun. Die Unterteilung in Männer und Frauen sei eine Grundkategorie in sozialwissenschaftlichen Studien. Und seine Forschungsergebnisse basieren auf den Selbstaussagen der Besucher sowie den gemessenenen körperlichen Reaktionen. Zudem, argumentiert Tröndle, sei die Gender-Debatte in der Kunst bislang stark normativ geprägt gewesen: „Sie orientiert sich mehr daran, was sein sollte und weniger daran, was tatsächlich ist. Und das, was ist, dazu gab es bislang kaum empirische Forschung.“ Vielleicht also bringen die Erkenntnisse aus der Studie etwas frischen Wind in die Gender-Debatte. 


Für Museen dürften die Ergebnisse der Studie ebenfalls von praktischem Nutzen sein. Kuratoren beispielsweise könnten künftig dem hohen Anteil weiblicher Museumsbesucher besser gerecht werden, indem sie stärker auf Information setzen oder die Ausstellung nach weiblichen Präferenzen gestalten. Will man Männer in eine Ausstellung locken, muss man diese unterhalten.


Titelbild: eMotion

Bilder im Text: eMotion; Kunstmuseum St. Gallen

13
 
Leserbrief
museum m/w
ivo kügel | 08.09.2015

Apollo führt die Musen. Er ist männlich, sie sind weiblich, haben aber die Mehrheit. Nach diesem alten Modell vollziehen sich große Teile des Kunstbetriebs. Eigene Erfahrung aus einigen Jahren mit konzipierten Führungen zu unterschiedlichen Themen: Grundsätzlich eher 80 als 60 % weibliche Beteiligung bei hohem Altersdurchschnitt, männliches Interesse punktuell, etwa an gewussten Details, weibliches offener und am umfassenden Thema. Fragen, wenn überhaupt und nach geduldiger Ermutigung, von Frauen. - Museen können führen, möchten gern verführen, inszenieren, mit Nebensachen in Richtung Substanz locken - es bleibt bei a) der Schülergruppe, die einmal und nie wieder kommt und b) bei den wenigen Unentwegten, die bleibendes Interesse zeigen. Natürlich darf ein Museum auch Unterhaltung bieten. Probates Mittel ist, die Männer im Dunkelraum zwischenzulagern, wo wenigstens das bei besseren Ausstellungen unvermeidliche Video endlosspult, während die Frauen sich die Bilder ansehen. Verehrte Kunstfreundinnen und -freunde, das Untersuchungsergebnis ist nicht überraschend und schlüssig, und anders wirds eh nicht.

Ivo Kügel


Haben Sie Anmerkungen zum Beitrag?
Ihre Sichtweise ist uns wichtig! Der Leserbrief gelangt direkt in die Redaktion und wird nach Prüfung veröffentlicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

nach oben
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.