Sie befinden sich im Archiv von ZU|Daily.

ZU|Daily wurde in die Hauptseite in den Newsroom unter https://www.zu.de/newsroom/daily/ integriert. Die neuesten Artikel seit August 2024 werden dort veröffentlicht. Hier finden Sie das vollständige Archiv aller älteren Artikel.

Die Philosophie des leeren Stadions
NAVIGATION

Fußball

Die Philosophie des leeren Stadions

von Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht | Zeppelin Universität
02.04.2014
Bevor das Licht ganz verschwindet, gehe ich also allein und etwas unsicher zurück, über die Betonstufen, die mir jetzt sehr steil vorkommen. In der Lounge angekommen habe ich den Alltag und seine Bedeutungen wieder – und der Alltag hat mich. Kein Bier mehr heute.

Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht
Gastprofessor für Literaturwissenschaften
 
  •  
    Zur Person
    Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht

    Der gebürtige Würzburger Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht ist ständiger Gastprofessor für Literaturwissenschaften an die Zeppelin Universität. Er studierte Romanistik, Germanistik, Philosophie und Soziologie in München, Regensburg, Salamanca, Pavia und Konstanz. Seit 1989 bekleidete er verschiedene Professuren für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Stanford University. Einem breiteren Publikum ist er bereits seit Ende der 1980er Jahre durch zahlreiche Beiträge im Feuilleton vor allem der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Neuen Zürcher Zeitung sowie durch seine Essays bekannt.

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Warum immer dieselben jubeln
    Wenn der europäische Fußball seinen Höhepunkt erreicht, treffen immer die gleichen Teams aufeinander. Katharina Barsch hat untersucht, warum Vereine und Ligen hinsichtlich ihres Erfolges mehr und mehr auseinanderdriften.
    Müssen Sportler vorbildlich sein?
    Ob sie es wollen oder nicht: Sportler sind moralische Vorbilder. Und genau damit hoffnungslos überfordert. Was dürfen wir wirklich von ihnen erwarten? Ein Kommentar von Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht
    Die Armut der allernächsten Zukunft
    Die Zahl von Menschen, die in "absoluter Armut" leben, ist während der vergangenen zwanzig Jahre um mehr als sechshundert Millionen gesunken. Sind wir nun mit einer neuen - unumkehrbaren - Armut konfrontiert?
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Borussia Dortmund hatte vor einer Stunde das Bundesliga-Spiel gegen Frankfurt ohne Mühe und mit einigen schönen Spielzügen 4:0 gewonnen. An dieser Mannschaft als lebendige Tradition hängt mein Fußball-Herz seit 1956, als ich acht Jahre alt war und Borussia zum ersten Mal die deutsche Meisterschaft gewann. In der „Lounge“, die heute zur gepflegten Stadionerfahrung gehört, trinke ich dann, was nur in Dortmund vorkommt, ein Bier aus Freude (und noch eines). Ich verfolge die Interviews auf den allgegenwärtigen Bildschirmen und bin glücklich, am Ende einer Spannung auch, die über die ganze Woche angestiegen war, um während des Spiels so etwas wie Ekstase zu werden (was man sich natürlich nicht zu sagen traut), ich bin glücklich und melancholisch auch schon über das bevorstehende Ende des Tages. „Wenn Du noch mal auf eine Zigarette rausgehen willst“, sagt mein Freund Jochen, „dann geh die Treppe rauf und schau in das leere Stadion.“

Die Südkurve: Fast kein anderer Fan-Block steht so sehr für die Sakralität eines Stadions wie die steil steigenden Tribünen voll schwarz-gelber Scharen.
Die Südkurve: Fast kein anderer Fan-Block steht so sehr für die Sakralität eines Stadions wie die steil steigenden Tribünen voll schwarz-gelber Scharen.

Wo bis kurz nach siebzehn Uhr mehr als achtzigtausend Fans wie ein mystischer Körper das Spiel umgaben und sangen, dreißigtausend von ihnen auf dem langen Anstieg, der „Südkurve“ heißt, da sind eine Stunde später nur noch ein paar Angestellte, winzige Gestalten aus der Ferne von oben, die den Saum zwischen Spielfeld und Tribüne reinigen und dann in einem Gang verschwinden, wie abgesaugt. Für einige wenige Minuten bleibt das leere Stadion beleuchtet. Genau dieser Moment fasziniert mich – jetzt und nach jedem Spiel (wenn ich Zeit genug habe). Es ist ein sakraler Moment tatsächlich, weil ein Raum ausgegrenzt bleibt, obwohl diese Ausgrenzung keine praktische Funktion mehr hat, wenn das Spiel vorbei ist und die Fans gegangen sind. Es ist ein Raum, der nun wieder offen ist für etwas, das sich noch nicht ereignet hat.

Die Form aller Stadien inszeniert diese säkulare Sakralität, in der ein Kontrast zwischen dem Leben und dem Nichts auf dem Spiel steht. Stadien liegen an der Peripherie der Städte (und nun häufiger auch wieder in ihren Zentren), umgeben von der alltäglich-permanenten Bewegung, welche nur ihre Leere über die ganze Woche hervorhebt. Um diesen Kontrast zwischen Leere und Intensität geht es, der an dreizehn von vierzehn Tagen während der Spielzeit das Stadioninnere gegen die Welt außerhalb des Stadions setzt – und sich am Spieltag ins Stadion selbst verlegt. Dann ist das leere Spielfeld offen für die Mannschaften und ihre Trainer, schon wenn sie zum Aufwärmen kommen, zum Anstoß, zur zweiten Halbzeit, zu jedem neuen Spielzug – und am Ende schiebt unsere Mannschaft die Rückkehr der Leere hinaus, wie sie sich Hand-in-Hand von den Zuschauern der Südkurve verabschiedet.

Das Westfalenstadion - heute Signal Iduna Park getauft - bei Nacht: Die Ränge haben sich geleert, das letzte Bier ist getrunken und die Reste des Spieltages sind von den Tribünen gekehrt. Die Choreographie ist vorüber, aber das Licht wird auch den Rest der Nacht noch brennen.
Das Westfalenstadion - heute Signal Iduna Park getauft - bei Nacht: Die Ränge haben sich geleert, das letzte Bier ist getrunken und die Reste des Spieltages sind von den Tribünen gekehrt. Die Choreographie ist vorüber, aber das Licht wird auch den Rest der Nacht noch brennen.

All das weiß ich, wie ich von oben in das leere Stadion schaue, ich weiß es aber nicht in Begriffen oder Wissens-Einheiten, die durch mein Bewusstsein ziehen, sondern ich weiß es als eine Möglichkeit, als eine Choreographie, deren Teil ich werden kann, wenn ich mich auf sie einlasse. Dass ein Spiel auf dem sonst leeren Spielfeld je nach Bundesliga-Spielplan stattfinden wird, das ist die eine Vorgabe, welche bloß den Kontrast zwischen Leere und Bewegung unterstreicht; aber ob aus dem Spiel schöne Bewegungen und komplex-überraschende Spielzüge werden, ein Drama mit glücklichem oder tragischem Ende, das wissen wir nicht im voraus, das wird niemand garantiert, dafür können wir nur offen sein. „To be lost in focused intensity“, wie einmal ein berühmter Sportler auf die Frage geantwortet hat, was er sich als Belohnung für all die Stunden Training an der Grenze seiner physischen Möglichkeiten erhofft – und dies macht auch die Faszination der Zuschauer aus.

Eine Bühne, auf der sich das Leben verdichtet, ist das Stadion, Leben nicht als jene Existenz, die wir durch unser Handeln zu formen versuchen, sondern Leben, das auf uns zukommt und uns zustößt. Als Teil dieses Lebens nehmen wir uns selbst in der Choreographie des Stadions wahr, ohne ihre Formen verändern zu können. Teil des Lebens, das uns erfasst, werden wir im Stadion, nicht zuletzt in dem Sinn, dass dieses Leben nicht da ist während der langen Tage zwischen den Ereignissen – und dass es das Leben und die Welt auch überhaupt nicht geben könnte. Aber solche Begriffe und Gedanken, eher hilflose Gedanken, stellen sich erst ein, wenn ich über die letzte Sitzreihe, wenn ich über seinen Rand in das leere Stadion blicke, wo das Licht immer noch nicht verloschen ist. Während des Spiels kann ich eher eine Energie durch mich fahren und dann abebben spüren, denn das Stadion ist dann kein Symbol, und ich bin nicht das Bewusstsein, das ihm einen Sinn zuschreiben soll.

Alle 14 Tage füllt sich das Stadion bis auf den letzten Platz: Dann verdichtet sich das Leben auf den Tribünen und das Spiel auf dem Platz. Eine Stunde nachdem die Mannschaft der euphorischen Tribüne gedankt hat, ist das Stadion leer. Und das Vakuum des Lebens zurück.
Alle 14 Tage füllt sich das Stadion bis auf den letzten Platz: Dann verdichtet sich das Leben auf den Tribünen und das Spiel auf dem Platz. Eine Stunde nachdem die Mannschaft der euphorischen Tribüne gedankt hat, ist das Stadion leer. Und das Vakuum des Lebens zurück.

Wie ein Vakuum Wasser anzieht, so provoziert das leere Stadium Gedanken, Gedanken, die seine Intensität wie einen Grenzwert am Horizont vergegenwärtigen – aber auch immer schon auszuhöhlen drohen. Kein Ort der Reflexion ist das Stadion, sondern die geballte Möglichkeit einer Intensität, die zum Potential unserer Existenz gehört – ohne dass wir auf seine Einlösung pochen können. Bevor das Licht ganz verschwindet, gehe ich also allein und etwas unsicher zurück, über die Betonstufen, die mir jetzt sehr steil vorkommen. In der Lounge angekommen habe ich den Alltag und seine Bedeutungen wieder – und der Alltag hat mich. Kein Bier mehr heute.


Der Artikel ist im FAZ-Blog „Digital/Pausen“ von Hans Ulrich Gumbrecht erschienen.


Titelbild: Christoph Kummer / flickr.com
Bilder im Text: Peter Fuchs / flickr.comBorussia Dortmund / Pressebilder, Fanthomas (2) / flickr.com

nach oben
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.