Sie befinden sich im Archiv von ZU|Daily.

ZU|Daily wurde in die Hauptseite in den Newsroom unter https://www.zu.de/newsroom/daily/ integriert. Die neuesten Artikel seit August 2024 werden dort veröffentlicht. Hier finden Sie das vollständige Archiv aller älteren Artikel.

Früh übt sich
NAVIGATION

Demokratieforschung

Früh übt sich

Interview: Sebastian Paul | Redaktion
04.10.2019
Man kann definitiv argumentieren, dass eine gefestigte positive Haltung zur Demokratie und deren Verinnerlichung im Alltag eine Zuneigung zu populistischen oder extremistischen Strömungen massiv verringern.

Sebastian Jungkunz
Akademischer Mitarbeiter am Zentrum für Politische Kommunikation und im Projekt „Bildung und Partizipation“
 
  •  
    Zur Person
    Sebastian Jungkunz

    Dipl.-Pol. Sebastian Jungkunz ist seit Juli 2019 akademischer Mitarbeiter am Zentrum für Politische Kommunikation im Projekt „Bildung und Partizipation“ an der Zeppelin Universität. Seit 2014 ist er zudem wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Soziologie der Universität Bamberg. 2013 schloss er das Studium der Politikwissenschaft an der Universität Bamberg mit dem Diplom ab, nachdem er sich zwischenzeitlich auch an der University of South Carolina in Columbia, USA, aufhielt. 2014 war er als Mitarbeiter im DFG-Projekt „Außen- und sicherheitspolitische Orientierungen in den USA und der Bundesrepublik" am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) beschäftigt. Von April bis Mai 2019 erfolgte ein Forschungsaufenthalt an der Waseda University in Tokyo. Derzeit gibt er Lehrveranstaltungen zu konzeptionellen Gebieten der Politischen Soziologie sowie einführenden und fortgeschrittenen Methoden der quantitativen Datenanalyse auf Bachelor- und Masterniveau. Er forscht zu Themen der quantitativen Methoden der Datenanalyse, Politischer Psychologie, Sozialpsychologie sowie Meinungs- und Einstellungsforschung in den Bereichen Populismus und Extremismus. 

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Mit Kunst Demokratie gestalten
    Mit elf Promitions-Stipendien soll im Forschungsprojekt FEINART eine umfassende Analyse der Rolle und Funktion sozial engagierter Kunst entstehen. Ein Interview mit der ZU-Professorin und Projektbeteiligten Karen van den Berg.
    Neu konfigurieren bitte!
    Populismus, autoritäre Regime, Nationalismus. Es ist höchste Zeit, darüber nachzudenken, wie Freiheit auch im 21. Jahrhundert verstanden und geschützt werden kann. Genau das tut Professor em. Dr. Helmut Willke in seinem aktuellen Buch.
    Warum wankt die europäische Demokratie
    Ob '68er oder Klimawandel – all das gehört zusammen, was man nur versteht, wenn man sich deutlich macht, was das Jahr 330 für die europäische Sozialstruktur bedeutet hat. Genau das hat ZU-Forscher Hanno Scholtz getan.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Können Sie die Ziele und Methoden des Forschungsprojekts kurz zusammenfassen?

Sebastian Jungkunz: Die grundlegende Idee unseres Projekts basiert auf der Vermutung, dass eine Kultur aktiver Beteiligung in unseren Schulen auch den Grundstein für die Akzeptanz unserer Demokratie sowie eine lebenslange Bereitschaft zur politischen Beteiligung legen kann.
Zunächst möchten wir mit unserem Projekt eine bestehende Forschungslücke zur Partizipation in Schulen schließen. Wir erheben daher Daten zu Ausmaß und Formen der Beteiligung und zum Beteiligungsbedarf, wir untersuchen, wie nationale Bildungssysteme, aber auch Schulleiter und Lehrer die Beteiligung prägen, wie Partizipation in Schulen abläuft und welche Kompetenzen Jugendliche dabei erwerben. Ziel ist es also, zunächst eine Übersicht über Partizipationsformen zu schaffen.


Davon ausgehend möchten wir verstehen, wie sich Partizipationsprozesse auf politische Bildung auswirken. Inwiefern fördern gewisse Strukturen das Erlernen von Demokratie? Dazu führen wir eine Umfrage unter Jugendlichen in der Bodenseeregion durch, welche anschließend durch vertiefte Einzelfallstudien ausgewählter Schulen gestützt werden. Diese Erkenntnisse möchten wir zuletzt in Form von Leitfäden und Good-Practice-Beispielen aufbereiten und für die Lehramtsausbildung verfügbar machen.


Das Forschungsprojekt basiert also auf der Annahme, dass man Demokratie lernen muss. Wie geht das überhaupt?


Jungkunz: Nun, Demokratie ist zunächst ein abstraktes Konzept, welches Bürger im Laufe ihrer Sozialisation erst verstehen lernen müssen. Dies umfasst im Wesentlichen zwei Prozesse: Erstens benötigen Bürger Kenntnisse über politische Prozesse, um entsprechend mitwirken zu können. Um etwa eine Wahlentscheidung treffen zu können, ist es beispielsweise notwendig, dass jemand weiß, wann und wie Wahlen ablaufen, welche Parteien zur Wahl stehen und für welche Positionen sie eintreten. Zweitens ist es aber vermutlich noch wichtiger, demokratische Grunderfahrungen zu erleben und zu erlernen, eigene Interessen zu artikulieren und somit ernst genommen zu werden. Die Herausbildung einer solchen subjektiven positiven politischen Selbstwahrnehmung ist von immenser Bedeutung, denn die so erlebte politische Selbstwirksamkeit stärkt das konkrete Zugehörigkeitsgefühl zur (erfahrenen) Gemeinschaft und das abstrakte Vertrauen in die Legitimation demokratischer Entscheidungsprozesse. Aktuell ist es so, dass der erste Punkt bereits viel Aufmerksamkeit in Forschung und Praxis erfahren hat, der zweite Punkt jedoch noch recht wenig untersucht wurde.

Das Forschungsprojekt „Bildung und Partizipation“ baut auf den Überlegungen von John Dewey, Jürgen Habermas und der UN-Kinderrechtskonvention auf. Der Ansatz geht davon aus, dass Demokratie gelernt werden muss und dass die Institution Schule ein idealer Ort für diesen Lernprozess ist. Das Projekt setzt deswegen am Lebensbereich Schule an und untersucht im Rahmen einer trinationalen Jugendstudie und in vertiefenden Fallanalysen, wo in Schulen Partizipation stattfindet und wie Demokratie in Schulen gelernt werden kann. Es zielt darauf ab, die grundlegenden Erkenntnisse über die Möglichkeiten demokratiepraktischen Lernens so zu verbreiten, dass eine Partizipationsspirale in Gang gesetzt werden kann. Hierdurch will das Projekt einen Beitrag zum sozialen, nationale Grenzen überschreitenden Lernen leisten und damit auch zur Aktivierung und Demokratisierung der Bodenseeregion beitragen. Die im Rahmen des Projekts gewonnenen wissenschaftlichen Ergebnisse sowie die Erkenntnisse aus den praxisorientierten Formaten finden unmittelbar Eingang in die Lehreraus- und -weiterbildung, ermöglichen ländervergleichende Forschung und bilden die Grundlage für die Entwicklung partizipativer didaktischer Formate.
Das Forschungsprojekt „Bildung und Partizipation“ baut auf den Überlegungen von John Dewey, Jürgen Habermas und der UN-Kinderrechtskonvention auf. Der Ansatz geht davon aus, dass Demokratie gelernt werden muss und dass die Institution Schule ein idealer Ort für diesen Lernprozess ist. Das Projekt setzt deswegen am Lebensbereich Schule an und untersucht im Rahmen einer trinationalen Jugendstudie und in vertiefenden Fallanalysen, wo in Schulen Partizipation stattfindet und wie Demokratie in Schulen gelernt werden kann. Es zielt darauf ab, die grundlegenden Erkenntnisse über die Möglichkeiten demokratiepraktischen Lernens so zu verbreiten, dass eine Partizipationsspirale in Gang gesetzt werden kann. Hierdurch will das Projekt einen Beitrag zum sozialen, nationale Grenzen überschreitenden Lernen leisten und damit auch zur Aktivierung und Demokratisierung der Bodenseeregion beitragen. Die im Rahmen des Projekts gewonnenen wissenschaftlichen Ergebnisse sowie die Erkenntnisse aus den praxisorientierten Formaten finden unmittelbar Eingang in die Lehreraus- und -weiterbildung, ermöglichen ländervergleichende Forschung und bilden die Grundlage für die Entwicklung partizipativer didaktischer Formate.

Konkret wollen Sie sich Schulen als Lernorte von Demokratie anschauen. Was erwartet Sie, wie demokratiepraktisch gelernt wird?

Jungkunz: Dies ist genau eine der Fragestellungen unserer Studie. Bislang gibt es dazu noch relativ wenig vergleichende Erkenntnisse. Unser Projekt zielt darauf ab, zu erheben, welche demokratiepraktischen Möglichkeiten es bereits gibt. In einem weiteren Teil der Studie möchten wir dann einige ausgewählte, besonders positive Fallbeispiele genauer untersuchen, um einen Einblick zu erhalten, welche Methoden besonders vielversprechende Ansätze zum demokratiepraktischen Lernen ermöglichen können.


Können Sie skizzieren, was für Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft es gibt, wenn Schüler nicht ausreichend mit Demokratie vertraut gemacht werden? Gefährdet das unsere Staatsform?

Jungkunz: Von einer Gefährdung der Staatsform würde ich nicht per se sprechen. Letztendlich haben solche Konsequenzen immer eine Vielzahl möglicher Ursachen. Beispielsweise führen populistische Einstellungen nicht automatisch zu einer Wahl populistischer Parteien. Nur unter gewissen Umständen – zum Beispiel sozio-politische oder ökonomische Krisenlagen – werden solche Einstellungen aktiviert und schlagen sich in entsprechendem politischem Verhalten nieder.


Umgekehrt kann man aber definitiv argumentieren, dass eine gefestigte positive Haltung zur Demokratie und deren Verinnerlichung im Alltag eine Zuneigung zu populistischen oder extremistischen Strömungen massiv verringern. Ganz allgemein gesprochen erhöht dies natürlich auch die Legitimation der politischen Interessenvertreter. Denn wer Demokratie lebt, der beteiligt sich auch an Wahlen. Allerdings bedeutet gelebte Demokratie nicht, dass der politische Prozess unbedingt einfacher und einheitlicher oder das Meinungsspektrum kleiner wird. Im Gegenteil: Gelebte Demokratie bedeutet Meinungsvielfalt und die Berücksichtigung vieler Interessen, auch wenn diese nicht immer den eigenen entsprechen.

Was macht ausgerechnet den trinationalen Bodenseeraum für das Projekt so interessant? Wäre es nicht spannender, strukturell abgeschlagene Gebiete in Ostdeutschland zu untersuchen, in denen es Demokratie scheinbar schwerer hat, wenn man die aktuellen Umfrageergebnisse vor den anstehenden Landtagswahlen betrachtet?

Jungkunz: Der Bodenseeraum ist deswegen so interessant, da er wirtschaftlich recht homogen ist und wir dadurch sozio-strukturelle Unterschiede in den Regionen einigermaßen konstant halten können. Gleichzeitig ermöglicht es uns, die Studie in drei Ländern zu realisieren, wodurch wir die Effekte der Ausgestaltung unterschiedlicher Bildungssysteme auf die Schaffung von Partizipationsmöglichkeiten in den einzelnen Schulen genauer untersuchen können.


Damit geht man natürlich einen gewissen Trade-off ein. So ist es auf jeden Fall interessant und absolut sinnvoll, solche Untersuchungen auch in strukturschwachen Gebieten durchzuführen. Allerdings sind Forscher an finanzielle Mittel gebunden – daher ist es uns momentan leider nicht möglich, eine gesamtdeutsche Erhebung durchzuführen. Wir planen jedoch die vorliegende Studie als Pilotprojekt, deren Erkenntnisse wir als Grundlage für weitere, größere Untersuchungen nutzen können.


Welche praktischen Implikationen erhoffen Sie sich von dem Forschungsprojekt?

Jungkunz: Die Studie hat fünf wesentliche Implikationen für die verschiedenen Beteiligten. Erstens entsteht für Forscher ein neuer trinationaler Datensatz zu Ausmaß, Bedingungen und Folgen von Partizipation im Lebensraum Schule. Zweitens können die gewonnen Daten an den beteiligten Hochschulen direkt in die Lehrerausbildung übernommen und damit neue Weiterbildungsangebote geschaffen werden. Drittens sollen mit einem „Partizipations-Kompass“ und Good-Practice-Beispielen die Ergebnisse so aufbereitet werden, dass sie für Lehrer und Schüler relevant im Alltag verwendet werden können. Viertens sollen für Politiker und Institutionen der politischen Bildung mittelfristig partizipative, didaktische Formate entwickelt werden, die sich in Schule und politischer Bildung umsetzen lassen. Zuletzt gewinnen wir einen vertieften Einblick in die Bodenseeregion, wir stärken die Bildungs- und Forschungslandschaft und können die Bodenseeregion zur Modellregion ausbauen.

Titelbild: 

| Element5 Digital / Unsplash.com (CC0 Public Domain) | Link


Bild im Text: 

| klimkin / Pixabay.com (CC0 Public Domain) | Link


Redaktionelle Umsetzung: Florian Gehm

nach oben
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.