Sie befinden sich im Archiv von ZU|Daily.

ZU|Daily wurde in die Hauptseite in den Newsroom unter https://www.zu.de/newsroom/daily/ integriert. Die neuesten Artikel seit August 2024 werden dort veröffentlicht. Hier finden Sie das vollständige Archiv aller älteren Artikel.

Spurensuche am #tatort
NAVIGATION

Medienrezeption

Spurensuche am #tatort

von Sebastian Paul | Zeppelin Universität
22.09.2014
Mit dem Aufkommen von digitalen Film- und Fernsehanbietern im Internet verliert insbesondere das öffentlich-rechtliche Fernsehen seine Rolle als Leitmedium für die Verbreitung von Inhalten jeder Art. Zwangsläufig führt das auch dazu, dass die Ablösung des klassischen Fernsehapparates als primäre Distributionsplattform immer weiter voranschreitet.

Prof. Dr. Udo Göttlich
Lehrstuhl für Allgemeine Medien- und Kommunikationswissenschaft
 
  •  
    Zur Person
    Prof. Dr. Udo Göttlich

    Professor Dr. Udo Göttlich ist seit Oktober 2011 nach verschiedenen Gastprofessuren in Klagenfurt, Hildesheim oder München Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Medien- & Kommunikationswissenschaft der Zeppelin Universität. Seine Schwerpunkte liegen im Verhältnis und Zusammenhang von Medien- und Gesellschaftswandel. 

  •  
    Factbox
    Guckst du noch oder twitterst du schon?

    Zur Umfrage unter ZU-Studierenden 

    Das DFG-Schwerpunktprogramm „Mediatisierte Welten“

    Das Projekt „Mediatisierte Medienrezeption“ der beiden ZU-Wissenschaftler Professor Dr. Udo Göttlich und Dr. Martin R. Herbers ist Teil des im Oktober 2010 gestarteten Schwerpunktprogramms „Mediatisierte Welten“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Dabei bezeichnet „Mediatisierung“ die Durchdringung aller Lebensbereiche der Menschen mit Medien. Daraus wiederum ergibt sich der Ausgangspunkt des Forschungsclusters, dass unsere Lebenswelt zunehmend in und in Bezug zu „Mediatisierten Welten“ stattfindet: So sind digitale Medien wie Soziale Netzwerke, Foren, Tablet-Computer und Smartphones aus dem Alltag vieler nicht mehr wegzudenken – die neuen Medien prägen mehr denn je Kommunikation, zwischenmenschliche Beziehungen und Freizeitgestaltung. Ziel des interdisziplinären DFG-Schwerpunktprogramms ist es daher, die aktuellen „Mediatisierten Welten“ sowie ihre Bedingungen, Ausdrucksformen und Konsequenzen für das Zusammenleben der Menschen theoretisch und empirisch zu untersuchen. Damit füllt das Programm eine wissenschaftliche Lücke: Denn bislang sind nur wenige Studien und Forschungsansätze bekannt, die sich mit „Mediatisierten Welten“ auseinandersetzen. 

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Neue Medien verstehen lernen
    Das Mohammed-Schmähvideo mit seinen Folgen ist ein Phänomen der mediatisierten Moderne. Professor Dr. David L. Altheide sagt, Medien vereinfachten die Realität so sehr, bis ein falsches Bild entstehe.
    Die Revolution der Nutzer
    Die Debatte um die neuen Medien oszilliert zwischen falschen Hoffnungen und übertriebenen Ängsten. Laut Juniorprofessor Dr. Marian Adolf kann ein Blick in sozial- und medientheoretische Grundlagen helfen, die schlimmsten Verirrungen gerade zu rücken.
    Die Marke Tatort: Unverwüstlich
    Und jetzt Til Schweiger: Was muss eigentlich noch kommen, bis der "Tatort" untergeht? ZU-Masterabsolventin Katja-Maria Prexl hat die Rituale, die eng mit der Loyalität der Zuschauer zum "Tatort" verbunden sind, analysiert.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen
Guckst du noch oder twitterst du schon? Zur Umfrage unter ZU-Studierenden


Was bedeutet „Mediatisierte Medienrezeption“ konkret?


Prof. Dr. Udo Göttlich: Medienrezeption, vor allem Fernsehrezeption, findet gegenwärtig unter neuen Bedingungen statt. Mit dem Aufkommen von digitalen Film- und Fernsehanbietern im Internet verliert insbesondere das öffentlich-rechtliche Fernsehen seine Rolle als Leitmedium für die Verbreitung von Inhalten jeder Art. Zwangsläufig führt das auch dazu, dass die Ablösung des klassischen Fernsehapparates als primäre Distributionsplattform immer weiter voranschreitet. Durch digitale Angebote wie Soziale Netzwerke oder Foren im Internet wird es nicht nur möglich, sich bereits vor der Medienrezeption über die Inhalte zu informieren, sondern auch währenddessen und danach über das Gesehene auszutauschen. Vor allem die Nutzung der sogenannten „Second Screens“ wie Tablet-Computer oder Smartphones führt zu neuen Formen der Auswahl und Bewertung von sowie Hinwendung zu Fernsehinhalten. Auf die Frage, ob diese Entwicklung ein Ausdruck des als „Mediatisierung“ bezeichneten Wandels des kommunikativen Handelns ist, möchte das Forschungsprojekt „Mediatisierte Medienrezeption“ Antworten liefern.

Was früher analoge Familienaktivität war, bedeutet mittlerweile virtuelles Treffen und digitales Diskutieren mit Freunden. Fernsehen läuft immer öfter "nebenher". Allerdings sinkt der Fernsehkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener - seit 2000 der tägliche Konsum um zehn Minuten: Neue Medien scheinen dem Fernsehen den Rang abzulaufen. Eine Studie unter Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und neunzehn Jahren ergab, dass 62 Prozent regelmäßig während des Fernsehens ihr Smartphone benutzen - zumeist, um parallel im Internet zu surfen.
Was früher analoge Familienaktivität war, bedeutet mittlerweile virtuelles Treffen und digitales Diskutieren mit Freunden. Fernsehen läuft immer öfter "nebenher". Allerdings sinkt der Fernsehkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener - seit 2000 der tägliche Konsum um zehn Minuten: Neue Medien scheinen dem Fernsehen den Rang abzulaufen. Eine Studie unter Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und neunzehn Jahren ergab, dass 62 Prozent regelmäßig während des Fernsehens ihr Smartphone benutzen - zumeist, um parallel im Internet zu surfen.

Welche digitalen Verbreitungsformen des Fernsehprogramms gibt es sonst noch?

Göttlich: Grob gesprochen kann man hier eine Aufteilung in legale und illegale Verbreitungsformen vornehmen. Der Fokus des Forschungsprojektes liegt auf den legalen Varianten, die wiederum in Downloads und Streams unterschieden werden. Beim Download ist es möglich, Filme oder Episoden von Serien digital zu erwerben und auf dem eigenen Computer abzuspeichern: Der iTunes-Store bietet dafür ein gutes Beispiel. Streaming-Dienste wie Amazon und Watchever, aber auch die Mediatheken der Fernsehanbieter hingegen stellen das Programm den Nutzern zum Abruf zur Verfügung, lassen ihn aber das Gesehene nicht speichern, sondern nur auf einer Online-Plattform ansehen. Darüber hinaus bieten auch die Hersteller von Fernsehgeräten oder Spielekonsolen eigene Streaming-Dienste an und erweitern dadurch die Distributionswege von Serien und Filmen.

Welche Rolle spielen Soziale Netzwerke bei der gegenwärtigen Medienrezeption?

Göttlich: Gegenwärtig nehmen Soziale Netzwerke bei der Medienrezeption eine immer wichtigere Rolle ein. Dabei gewinnen die bereits erwähnten „Second Screens“, die parallel zum klassischen Fernsehapparat genutzt werden, zunehmend an Bedeutung. Denn darüber werden Seiten der Sozialen Netzwerke angesteuert, auf denen das Gesehene kommentiert wird. Oft wird dies auch durch die Sender initiiert: Unter dem Hashtag #tatort fordert etwa die ARD ihre Zuschauer dazu auf, die aktuell laufende Tatort-Folge zu kommentieren. Darüber hinaus kann selbst die zunehmende Beliebtheit und Verbreitung von US-amerikanischen Serien in Deutschland auch auf die Sozialen Netzwerke zurückgeführt werden, mit deren Hilfe sich Serienfans nicht nur über das Programm auf dem Laufenden halten, sondern sich – lange bevor diese Programme einem breiteren Publikum überhaupt bekannt sind – an den Empfehlungen ihrer Peers orientieren.

Das DFG-Schwerpunktprogramm „Mediatisierte Welten“


Noch immer gilt der Tatort vielen Deutschen als liebste Aktivität am Sonntagabend. Zwischen neun und zwölfeinhalb Millionen schalten ein, wenn Thiel und Boerne in Münster, Lindholm in Hannover oder Blum und Perlmann in Konstanz ermitteln. Allerdings hat sich die Diskussion vom heimischen Wohnzimmer in verschiedene Social Media Kanäle ausgeweitet: #tatort zählt bei twitter regelmäßig als meist genutzter Hashtag.
Noch immer gilt der Tatort vielen Deutschen als liebste Aktivität am Sonntagabend. Zwischen neun und zwölfeinhalb Millionen schalten ein, wenn Thiel und Boerne in Münster, Lindholm in Hannover oder Blum und Perlmann in Konstanz ermitteln. Allerdings hat sich die Diskussion vom heimischen Wohnzimmer in verschiedene Social Media Kanäle ausgeweitet: #tatort zählt bei twitter regelmäßig als meist genutzter Hashtag.

Was steht im Zentrum des Forschungsprojektes „Mediatisierte Medienrezeption“ und welche Methoden finden dabei Anwendung?

Göttlich: Der Gegenstand der Untersuchung sind die verschiedenen neuen Formen und Arten der „Medienrezeption“ im Generationenvergleich. Das Forschungsprojekt analysiert, wie sich Mediennutzung am Beispiel der Rezeption von fiktionalen Programmen wie Serien oder Spielfilmen wandelt und welche neuen Formen der Auswahl und Rezeption sich abzeichnen. Über Befragungen und Beobachtungen wird untersucht, ob und unter welchen Umständen und vor allem von wem digitale Medien wie Twitter oder Facebook genutzt werden, um Sendungen auszuwühlen und das Gesehene zu kommentieren. Die Ergebnisse der unterschiedlichen Teiluntersuchungen werden miteinander verknüpft, um grundlegende Muster und neue Formen der „Mediatisierten Medienrezeption“ zu typisieren und zu bewerten. Dabei leistet das Projekt Grundlagenforschung. Denn bislang sind die medialen Nutzungsarten und Rezeptionsweisen von unterschiedlichen Mediengenerationen nicht näher erforscht.

Wie unterscheiden sich die Mediengenerationen in Auswahl und Rezeption von fiktionalen Unterhaltungsangeboten?

Göttlich: Dies gilt es erst genauer zu untersuchen. Grundlegend lassen sich aus der bisherigen Forschung erste Annahmen ableiten: Etwa, dass ältere Mediennutzer sich weiterhin vorab „gezielt“ über das Fernsehprogramm in Zeitschriften informieren und dann nur wenige Sendungen auswählen und ihre Aufmerksamkeit ganz auf das festgelegte Programm fixieren. Jüngere Mediennutzer hingegen verlassen sich im Gegensatz zu älteren Nutzern stärker auf Empfehlungen ihrer Peers, wobei sie nun auch über Online-Angebote wie Foren oder Soziale Netzwerke Sendungen zeit- und ortsunabhängig rezipieren und kommentieren. Dabei sprechen wir von der sogenannten „Ko-Orientierung“: Diese beschreibt ein bestimmtes Verhalten von Mediennutzern, die sich bei ihrer eigene Medienauswahl an den Kritiken und Empfehlungen anderer Nutzer orientieren. Dies können Freunde und Verwandte sein, aber auch Rezensionen in Medien-Foren oder gar automatisch generierte Vorschlagslisten auf Videoplattformen im Internet. Die auftretenden Formen der „Ko-Orientierung“ während der Medienrezeption bilden den wesentlichen Untersuchungskern unseres Forschungsprojektes.

Wurde früher die Fernsehzeitschrift des Vertrauens zu Rate gezogen, wenn es um die Gestaltung des abendlichen Programms ging, zieht die Jugend von heute Vorschläge und Empfehlungen aus verschiedenen Social Media Kanälen vor. Deshalb haben viele Programmzeitschriften heutzutage mit ihrer Existenz zu kämpfen - während sich die Marktführer mit wöchentlichen Auflagen von über einer Million an der Spitze festgesetzt haben.
Wurde früher die Fernsehzeitschrift des Vertrauens zu Rate gezogen, wenn es um die Gestaltung des abendlichen Programms ging, zieht die Jugend von heute Vorschläge und Empfehlungen aus verschiedenen Social Media Kanälen vor. Deshalb haben viele Programmzeitschriften heutzutage mit ihrer Existenz zu kämpfen - während sich die Marktführer mit wöchentlichen Auflagen von über einer Million an der Spitze festgesetzt haben.

Für wen könnten die Ergebnisse von Interesse sein?

Göttlich: Das Ziel des Projektes ist es, die verschiedenen Muster und Ausprägungen „Mediatisierter Medienrezeption“ zu analysieren und die Folgen zu beschreiben. Damit füllt unsere Themenstellung in der Publikums- und Rezeptionsforschung eine Lücke. Interessant sind die Ergebnisse somit vorwiegend für die Wissenschaft selbst. Aber auch Medienpädagogen können von den Erkenntnissen profitieren und so etwa Schüler dazu anregen, ihr eigenes Medienrezeptionsverhalten kritisch zu hinterfragen.

In welcher Form werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht?

Göttlich: Die Ergebnisse des Forschungsprojektes werden auf wissenschaftlichem Wege veröffentlicht. Erste Ergebnisse werden auf nationalen wie internationalen Konferenzen präsentiert und in Buch- und Zeitschriftenpublikationen erscheinen. Nach dem Abschluss des Projektes ist eine Monographie geplant, welche die theoretischen und methodologischen Ergebnisse umfassend darstellt. Dabei steht die Diskussion und Einbindung im Rahmen des DFG-Schwerpunktforschungsprogramms „Mediatisierte Welten“ im Vordergrund.


Titelbild: Esther Vargas / flickr.com (CC BY-SA 2.0)
Bilder im Text: Eva Freude / flickr.com (CC BY-NC-SA 2.0)

„Family watching television 1958“ von Evert F. Baumgardner - National Archives and Records Administration. Via Wikimedia Commons

„Bundesarchiv B 145 Bild-F009687-0002, Wuppertal, Straßenansicht am Abend, Kiosk“ von Unterberg, Rolf. Via Wikimedia Commons

Artikel: Sebastian Paul
Umsetzung: Alina Zimmermann und Florian Gehm

Guckst du noch oder twitterst du schon? Zur Umfrage unter ZU-Studierenden


552
 
nach oben
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.