Sie befinden sich im Archiv von ZU|Daily.

ZU|Daily wurde in die Hauptseite in den Newsroom unter https://www.zu.de/newsroom/daily/ integriert. Die neuesten Artikel seit August 2024 werden dort veröffentlicht. Hier finden Sie das vollständige Archiv aller älteren Artikel.

Pionier und Popstar
NAVIGATION

250. Humboldt-Geburtstag

Pionier und Popstar

von Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht | Zeppelin Universität
14.09.2019
Auch in seiner Zuwendung an die Mitmenschen kannte Humboldt keine Grenze zwischen den Hörern und Lesern, in deren Imagination er unmittelbare Resonanz fand, und der politischen Sorge um andere, denen er nie begegnen sollte.

Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht
Gastprofessur für Literaturwissenschaften
 
  •  
    Zur Person
    Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht

    Der gebürtige Würzburger Professor Dr. Hans Ulrich Gumbrecht ist ständiger Gastprofessor für Literaturwissenschaften an die Zeppelin Universität. Er studierte Romanistik, Germanistik, Philosophie und Soziologie in München, Regensburg, Salamanca, Pavia und Konstanz. Seit 1989 bekleidete er verschiedene Professuren für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften der Stanford University. Einem breiteren Publikum ist er bereits seit Ende der 1980er-Jahre durch zahlreiche Beiträge im Feuilleton vor allem der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Neuen Zürcher Zeitung sowie durch seine Essays bekannt. Darin befasst er sich immer wieder auch mit der Rolle des Sports. Gumbrecht ist bekennender Fußballfan und Anhänger von Borussia Dortmund.  

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Weltensurfer
    Als Gymnasiast kam ZU-Gastprofessor Hans Ulrich Gumbrecht zum ersten Mal mit Denis Diderot in Berührung. Seither lässt er ihn nicht mehr los. Mehr denn je ist der französische Philosoph ein Vorbild hinsichtlich Risikofreude im Denken.
    Humboldt reloaded
    „Bildung ist bei Humboldt alles andere als schön", sagt Joachim Kunstmann bei der BürgerUniversität der Zeppelin Univeristät. Im Mittelpunkt: Das Humboldtsche Bildungsideal – die ausgereifteste Vorstellung von Bildung überhaupt.
    Ist die moderne Universität am Ende?
    Geht es nach Wilhelm von Humboldt, dann ist die Universität die Einheit von Lehre und Forschung. Doch welches Bildungsideal steht eigentlich für das 21. Jahrhundert? Ist die Humboldtsche Idee schon tot – und ihre Nachfolger wohlmöglich auch?
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Aus einer Daguerreotypie schaut uns der leibhaftige Alexander von Humboldt an, den die Zeitgenossen nach der Universalität des Wissens einen „neuen Aristoteles“, nach dem Gewicht seiner Entdeckungen den „zweiten Kolumbus“ nannten – und dessen Geburtstag an diesem 14. September zum 250. Mal wiederkehrt. Der betagte Humboldt mit der großen Halskrause blickt mit Ernst auf die Welt vor ihm, aber vor allem mit Augen wachen Interesses, so als ob er eine Frage erwarte. Der Eindruck dieser Doppelgeste von Zuwendung wiederholt sich in vielen Porträts als Fokus der Konzentration und als Einladung, näher zu kommen.

An seiner physischen Präsenz war dem in der Jugend kränkelnden Alexander von Humboldt durchaus gelegen, vor allem weil sie ihm die Möglichkeit gab, sich extremen Bedingungen der Landschaft und des Wetters auszusetzen: „Die Tropenwelt ist mein Element“, berichtete er aus dem heutigen Venezuela, „und ich bin nie so ununterbrochen gesund gewesen als in den letzten zwei Jahren. Am Atabapo, wo die Wilden stets am Faulfieber leiden, widerstand meine Gesundheit unbegreiflich gut.“ Zugleich muss von Humboldt gewusst haben, wie sehr ihm körperliche Gegenwart die Faszination seiner Mitmenschen schenkte. Während des revolutionären Frühjahrs von 1848 wollten die protestierenden Berliner ihn – mehr als den König – auf dem Balkon des Schlosses sehen. Und der fast 80-Jährige erschien, um sich stumm zu verbeugen.

Er hat das gemacht, wovon heute viele träumen: den Job an den Nagel gehängt und die Welt bereist. Als junger, unbekannter Mann brach Alexander von Humboldt nach Iberoamerika auf – und kehrte nach fünf Jahren als bekanntester Wissenschaftler seiner Zeit nach Europa zurück. Im Gepäck unzählige Pflanzen und Tiere – im Kopf ein neues, ganzheitliches Verständnis der Welt. „Humboldt ist so aktuell wie nie zuvor. Er dachte schon immer global, war überzeugter Europäer und glühender Umweltaktivist. Er erkannte als einer der Ersten das Unheil des menschengemachten Klimawandels, warnte bereits Anfang des 19. Jahrhunderts vor der Rodung des Regenwalds“, sagte Verleger Albert C. Eibl anlässlich des 250. Geburtstags zu BILD.
Er hat das gemacht, wovon heute viele träumen: den Job an den Nagel gehängt und die Welt bereist. Als junger, unbekannter Mann brach Alexander von Humboldt nach Iberoamerika auf – und kehrte nach fünf Jahren als bekanntester Wissenschaftler seiner Zeit nach Europa zurück. Im Gepäck unzählige Pflanzen und Tiere – im Kopf ein neues, ganzheitliches Verständnis der Welt. „Humboldt ist so aktuell wie nie zuvor. Er dachte schon immer global, war überzeugter Europäer und glühender Umweltaktivist. Er erkannte als einer der Ersten das Unheil des menschengemachten Klimawandels, warnte bereits Anfang des 19. Jahrhunderts vor der Rodung des Regenwalds“, sagte Verleger Albert C. Eibl anlässlich des 250. Geburtstags zu BILD.

„Jeder Mann hat die Pflicht, in seinem Leben den Platz zu suchen, von dem er seiner Generation am besten dienen kann“, schrieb er an einen Kollegen in Frankreich. Nicht dem Vaterland als Raum eines Volkes wandte sich Alexander von Humboldt in jener Zeit der patriotischen Exzesse zu. Denn sein Vaterland, das den Großvater, einen Offizier, in den Adelsstand erhoben hatte, war das Preußen des damals entstehenden Bildungsideals, für das Erwerb von Wissen Grundlage für die Entstehung von Individualität werden sollte. Ihm und seinem älteren Bruder Wilhelm, dem späteren Sprachphilosophen und Gründer der Universität zu Berlin, eine solche Bildung zu geben, galt den Eltern als wichtigstes Lebensziel. Dabei unterschätzten sie lange Alexanders besondere Begabung, die eher von Tieren, Pflanzen und Mineralien eingenommen war als von den Texten des klassischen Altertums. Nicht Jura wie sein Bruder sollte er deshalb in Frankfurt an der Oder studieren, sondern Kameralwissenschaft als Weg zu einem Verwaltungsamt. Doch ohne sich zu widersetzen, hat er seinen Interessen an den konkreten Dingen der Welt eine neue Form der Wissenschaft abgewonnen, in der die physische Nähe der Beobachtung unendliche Fragen, Spekulationen und Gespräche inspirierte. Keine Grenzen waren diesen Gesprächen gesetzt, weil Alexander von Humboldt mit Leidenschaft fremde Sprachen bewohnte und mit Takt, ja Diplomatie den Männern begegnete, die seinen Durst nach Wissen und Verstehen teilten. Hier lag das Medium seiner Liebe, an die Gründung einer Familie hat er nie gedacht.

„Ich werde Pflanzen und Fossilien sammeln, mit vortrefflichen Instrumenten astronomische Beobachtungen machen können. Das alles ist aber nicht der Hauptzweck meiner Reise. Und auf das Zusammenwirken der Kräfte, den Einfluss der unbelebten Schöpfung auf die belebte Tier- und Pflanzenwelt, auf diese Harmonie sollen stets meine Augen gerichtet sein“, notierte er am 5. Juni 1799, dem Tag seines Aufbruchs zur Iberoamerika-Expedition. Ottmar Ette, einer der führenden Humboldt-Kenner unserer Zeit, hat betont, wie jenes „Zusammenwirken der Kräfte“ zu der – in anderer Weise grenzenlosen – Perspektive wurde, welche Humboldts Forschung bewegte und andere Jahrhundertgestalten wie Charles Darwin auf den Weg ihres Denkens brachte. Schon bei seiner ersten Anstellung als Assessor für den Bergbau im eben zu Preußen gekommenen Fichtelgebirge und Frankenwald hatte er bahnbrechende chemische Einsichten mit der Entwicklung neuer Instrumente verbunden (etwa einem Vorläufer der Atemschutzmaske), mit erstaunlicher Profitmaximierung – und mit einer Reform der „Hülfskasse“ für Bergleute. Später entstanden aus seiner Analyse der tierischen Elektrizität neue Grundeinsichten der Medizin, aus der Aufmerksamkeit für den Erdmagnetismus eine entscheidende Erweiterung der Kosmologie und aus der Klimaanalyse erste Vermutungen über menschenverursachte Umweltzerstörung.

„Man könnte in acht Tagen nicht aus Büchern herauslesen, was er einem in einer Stunde vorträgt“ – so reagierte Goethe auf den Redner Alexander von Humboldt, dessen Vorlesungen in Berlin „Stadtgespräch“ waren, sodass sie von der Universität in das tausend Hörer fassende Haus der Sing-Akademie verlegt werden mussten. Die Ergebnisse seiner Forschung und Reflexionen in kraftvoller Sprache, die „das Gemüt ergötzt“, an ein Publikum von Nicht-Spezialisten zu vermitteln, sah er als einen „tollen Einfall“ und zugleich als selbstverständliche, langfristig vorzubereitende Verpflichtung an, und auch hier bewährte sich das Präsenztalent. Es wirkte in der fünfbändigen Summe seiner Weltbeschreibung weiter, die unter dem Titel „Kosmos“ von 1845 bis 1862 veröffentlicht wurde und mit 87.000 in Deutschland verkauften Exemplaren sowie mehreren Übersetzungen zu einem wahren Bestseller ihrer Epoche wurde. Bei allem Erfolg blieb der Autor selbstkritisch: „Die Hauptgebrechen meines Stils sind eine unglückliche Neigung zu allzu dichterischen Formen, eine lange Partizipial-Konstruktion und ein zu großes Konzentriren vielfacher Ansichten, Gefühle in Einen Periodenbau.“

Auch in seiner Zuwendung an die Mitmenschen kannte Humboldt keine Grenze zwischen den Hörern und Lesern, in deren Imagination er unmittelbare Resonanz fand, und der politischen Sorge um andere, denen er nie begegnen sollte. Öffentlich war er als aufklärerischer Liberaler bekannt, was in Berlin zur Folge hatte, dass er bei Hof allein als gebildeter Unterhalter willkommen war, und in Portugal, dass ihm die Krone aus Furcht vor der Verbreitung revolutionärer Ideen die Einreise in ihre südamerikanischen Kolonien verweigerte – während die Monarchien in Madrid und in Sankt Petersburg seine Reisen großzügig unterstützten.

Der Humboldtpinguin gehört in vielen Zoos weltweit zum Standardrepertoire. Mit drei weiteren Arten gehört er zur Gattung der Brillenpinguine, lebt an den Pazifikküsten in Peru und Nordchile und auf den dort vorgelagerten Inseln entlang einer 4.500 km langen Küstenlinie zwischen dem 5. und 42. südlichen Breitengrad. 1834 wurde er von Franz Julius Ferdinand Meyen erstmals wissenschaftlich beschrieben. Meyen benannte den Pinguin eigenen Angaben zufolge nach dessen erstem Entdecker Alexander von Humboldt, welcher diese Art bereits während seiner Amerikareise 1799 bis 1804 in der Gegend um Callao im heutigen Peru beobachtet haben soll.
Der Humboldtpinguin gehört in vielen Zoos weltweit zum Standardrepertoire. Mit drei weiteren Arten gehört er zur Gattung der Brillenpinguine, lebt an den Pazifikküsten in Peru und Nordchile und auf den dort vorgelagerten Inseln entlang einer 4.500 km langen Küstenlinie zwischen dem 5. und 42. südlichen Breitengrad. 1834 wurde er von Franz Julius Ferdinand Meyen erstmals wissenschaftlich beschrieben. Meyen benannte den Pinguin eigenen Angaben zufolge nach dessen erstem Entdecker Alexander von Humboldt, welcher diese Art bereits während seiner Amerikareise 1799 bis 1804 in der Gegend um Callao im heutigen Peru beobachtet haben soll.

Tatsächlich teilte Alexander von Humboldt 1822 dem Bruder Wilhelm mit, dass er sich ein Leben als Forscher in einem zukünftig republikanischen Mexiko vorstellen könne, wo er zwei Monate nach seinem Tod als einziger Ausländer zum „Benemérito de la Patria“ erhoben wurde. Das Erlebnis eines Sklavenmarkts nach der Ankunft in Südamerika hatte ihn zu einem engagierten Fürsprecher des Abolitionismus gemacht, und in Berlin setzte er den ihm zugestandenen Einfluss am Hof für die Aufhebung verbleibender Strukturen der Leibeigenschaft ein. Bei der Beschreibung fremder Kulturen schließlich gebrauchte auch Humboldt die heute verteufelte ethnozentrische Sprache seiner Gegenwart, doch es steht außer Frage, dass die Erfahrung von Alterität für ihn ein Anlass erregten Interesses war – und nie eine Klippe der Herablassung.

Die urprünglich für dieses Gedenkjahr Alexanders geplante Eröffnung des Humboldt-Forums in der deutschen Hauptstadt, welches die Sammlungen der Museen für Ethnologie und für asiatische Kunst zusammenführen wird, hätte die Erinnerung an sein Genie der Zuwendung und der Präsenz neu erwecken können. Kein anderer Geist hat einer zunehmend von akademischer Blässe bedrohten Wissenschaft mehr Impulse zur belebenden Erfüllung hinterlassen.

Dieser Artikel ist am 8. September unter dem Titel „Alexander der Große“ in der WELT AM SONNTAG erschienen. 


Titelbild:

Julius Schrader / Gemeinfrei | Link


Bilder im Text: 

| JensJunge / Pixabay.com (CC0 Public Domain) | Link

| Kabomani-Tapir / Pixabay.com (CC0 Public Domain) | Link


Beitrag (redaktionell unverändert): Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht

nach oben
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.