Sie befinden sich im Archiv von ZU|Daily.

ZU|Daily wurde in die Hauptseite in den Newsroom unter https://www.zu.de/newsroom/daily/ integriert. Die neuesten Artikel seit August 2024 werden dort veröffentlicht. Hier finden Sie das vollständige Archiv aller älteren Artikel.

Netflix: Das Ende des Fernsehers?
NAVIGATION

Streaming vs. Fernsehen

Netflix: Das Ende des Fernsehers?

von Dr. Martin R. Herbers | Zeppelin Universität
13.10.2014
Angebote wie Netflix können also als Ausdruck einer sich ändernden Welt angesehen werden, in der klassische Medienkonstellationen und deren theoretische Reflexion neu gedacht werden müssen.

Dr. Martin R. Herbers
Akademischer Mitarbeiter | Lehrstuhl für Allgemeine Medien- und Kommunikationswissenschaft
 
  •  
    Zur Person
    Dr. Martin R. Herbers

    Dr. Martin R. Herbers ist seit September 2012 am Lehrstuhl für Allgemeine Medien- und Kommunikationswissenschaft als Akademischer Mitarbeiter beschäftigt. Zu seinen Arbeits- und Interessensgebieten zählen Phänomene der politischen Öffentlichkeit, politische Unterhaltungskommunikation und visuelle Kommunikation. 2013 schloss er erfolgreich sein Promotionsprojekt zur Produktion politischer Unterhaltungssendungen im deutschen Fernsehen ab.

    In den Jahren 2008 bis August 2012 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster auf verschiedenen Positionen und Projekten tätig.

    Von 2003 bis 2007 studierte er an der Westfälischen Wilhelms-Universität Kommunikationswissenschaft mit den Nebenfächern Psychologie und Deutsche Philologie. 

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Spurensuche am #tatort
    Der erste #mord im #tatort wird kritisch beäugt - von tausenden Zuschauern, die per Twitter das Fernsehprogramm kommentieren und bewerten. Prof. Dr. Udo Göttlich geht dem #phänomen im #interview über das Projekt „Mediatisierte Medienrezeption“ auf den Grund.
    Wir Süchtigen!
    Serien erleben einen ungebrochenen Boom - gleich ob im Fernsehen oder im Internet. Kultur- und Medienwissenschaftlerin Dr. Gloria Meynen über den Wandel der Sehgewohnheiten, über Nebencharaktere, die im Netz ein Zombie-Dasein entwickeln, und den Sogfaktor von Cliffhangern.
    Neue Medien verstehen lernen
    Das Mohammed-Schmähvideo mit seinen Folgen ist ein Phänomen der mediatisierten Moderne. Professor Dr. David L. Altheide sagt, Medien vereinfachten die Realität so sehr, bis ein falsches Bild entstehe.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Allgemeine Kennzeichen des seriellen Erzählens sind die Wiederholung und die Unterbrechung. Dies erhöht die Spannung der Erzählung: Rezipienten werden immer dann besonders von einer Narration in Beschlag genommen, wenn der Ausgang des Erzählten ungewiss ist. Das serielle Erzählen prolongiert das Ungewisse: Dadurch, dass eine komplette Geschichte in mehrere Episoden zerlegt und regelmäßig bewusst unterbrochen wird, wird der Rezipient immer wieder aufs Neue motiviert, sich der Erzählung zuzuwenden und die Spannung, die sich aus der Ungewissheit ergibt, aufzulösen. Damit in der Zeit zwischen zwei Episoden nichts vergessen wird, bedarf es Elemente der Wiederholung: Eine feste Figurenkonstellation, zusammenfassende Erzählungen oder spezielle Segmente innerhalb der Episoden unterstützen die Gedächtnisleistung des Publikums.

Netflix kann alles - und alles kann Netflix? Seit dem 16. September ist der amerikanische Internet-Streaming-Dienst in Deutschland aktiv. Vom Tablet bis zum Computer und vom TV-Empfänger von Apple bis zur Spielekonsole von Microsoft hat das Angebot fast überall Einzug gehalten. Auf lange Sicht wolle man so die Hälfte aller Deutschen erreichen, teilen die Anbieter zum Start mit. Momentan haben fast 50 Millionen Nutzer aus mehr als 40 Ländern weltweit ein Abonnement angeschlossen. "Netflix hat ein technisch sauberes Streaming-Portal vorgelegt, das zwar für alle Plattformen verfügbar ist, die nicht bei drei auf den Bäumen waren - allerdings bisher an der geringen Film- und Serienauswahl kränkelt", urteilt die Computer Bild.
Netflix kann alles - und alles kann Netflix? Seit dem 16. September ist der amerikanische Internet-Streaming-Dienst in Deutschland aktiv. Vom Tablet bis zum Computer und vom TV-Empfänger von Apple bis zur Spielekonsole von Microsoft hat das Angebot fast überall Einzug gehalten. Auf lange Sicht wolle man so die Hälfte aller Deutschen erreichen, teilen die Anbieter zum Start mit. Momentan haben fast 50 Millionen Nutzer aus mehr als 40 Ländern weltweit ein Abonnement angeschlossen. "Netflix hat ein technisch sauberes Streaming-Portal vorgelegt, das zwar für alle Plattformen verfügbar ist, die nicht bei drei auf den Bäumen waren - allerdings bisher an der geringen Film- und Serienauswahl kränkelt", urteilt die Computer Bild.

Das serielle Erzählen, das auf einem Wieder-holen von Inhalten basiert und den Zuschauer nach Unterbrechung erneut an den Fernseher bindet, verändert sich durch die digitale Distribution. Im klassischen Fernsehen muss ein entsprechender zeitlicher Abstand, meistens eine Woche, zwischen den Episoden erduldet werden. Zwischen einzelnen Staffeln liegen oftmals etwa halbjährige Pausen, welche sich aus dem Fernsehproduktionszeitraum ergeben. Auf Plattformen wie Netflix hingegen werden dem Rezipienten komplette Serien Verfügung gestellt. Die Möglichkeit für den Zuschauer besteht also, sich in einem Prozess des sog. binge-watching sämtliche Episoden einer Jahresstaffel gebündelt an einem verregneten Nachmittag auszusetzen. Der zeitliche Abstand zwischen Episoden und Staffeln reduziert sich dabei auf die Zeit, die benötigt wird, um den Mausklick auszuführen, der die nächste Episode startet. Das unterbrochene Erzählen, das dem Seriellen eigen ist, wandelt sich zu einem kontinuierlichen Erzählen, ohne nennenswerte Pausen.

Die Erfolgsgeschichte von Netflix begann im August 1997 mit 2,5 Millionen Dollar Startkapital unter der Leitung von Marc Randolph und Reed Hastings. In Kalifornien stellten die Firmengründer zusammen mit 30 Mitarbeitern und einem Sortiment von 925 Filmen einen Online-DVD-Verleih auf die Beine, bei dem keine Gebühren für die verspätete Rückgabe von DVDs anfielen. Im Jahr 2007 stieg Netflix ins Video-on-Demand-Geschäft ein, indem es seine Inhalte per Streaming für seine Abonnenten zugänglich machte. 2011 begann man mit der Eigenproduktion von Fernsehserien. Heute arbeiten über 2.000 Menschen beim größten Streaming-Portal der Vereinigten Staaten, das jährlich einen Umsatz von 4,37 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet.
Die Erfolgsgeschichte von Netflix begann im August 1997 mit 2,5 Millionen Dollar Startkapital unter der Leitung von Marc Randolph und Reed Hastings. In Kalifornien stellten die Firmengründer zusammen mit 30 Mitarbeitern und einem Sortiment von 925 Filmen einen Online-DVD-Verleih auf die Beine, bei dem keine Gebühren für die verspätete Rückgabe von DVDs anfielen. Im Jahr 2007 stieg Netflix ins Video-on-Demand-Geschäft ein, indem es seine Inhalte per Streaming für seine Abonnenten zugänglich machte. 2011 begann man mit der Eigenproduktion von Fernsehserien. Heute arbeiten über 2.000 Menschen beim größten Streaming-Portal der Vereinigten Staaten, das jährlich einen Umsatz von 4,37 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet.

Diese medienkulturellen Veränderungen im seriellen Erzählen schlagen sich auch in neuen Nutzungspraktiken nieder. Im klassischen Fall der Fernsehserie bindet ein senderseitig vorgegebener Ablauf den Nutzer in zeitlicher wie räumlicher Hinsicht. Durch fixe Sendeplätze wird eine zeitliche Vorgabe der Rezeption getätigt, die nahezu imperativisch ist: Schau die aktuelle Folge einer Serie immer mittwochs um 18:00 Uhr! Räumlich war und ist die klassische Rezeption an ein spezielles Empfangsgerät, den Fernseher gebunden. Physische Präsenz des Geräts und die physische Präsenz des Nutzers vor dem Fernseher schaffen eigene Raumkonstellationen. Wohnzimmerarrangement etwa waren vor dem flächendecken Einzug des Fernsehgeräts eher kreisförmig um einen Tisch herum angeordnet, um Gespräche zu ermöglichen; das Fernsehgerät verändert dieses Arrangement zu einer halbkreisförmigen Arena, welche freie Sicht auf den Bildschirm ermöglicht. Spezielle Fernsehmöbel unterstützen diese Anordnung.

Als die Fernseher noch dick waren und mehr als zwei Programme zur Auswahl einer kleinen Sensation gleich kamen, war noch alles besser. Vielleicht. Schließlich blickt das Fernsehen auf eine über 100jährige, bewegte Geschichte zurück: Im Jahr 1883 erfand Paul Nipkow das „Elektrische Teleskop“, das Bilder in Hell-Dunkel-Signale zerlegte und wieder zusammensetzte. Der Vorgänger des Fernsehers war erfunden. Ab März 1935 wurde in Deutschland das erste regelmäßige Fernsehprogramm der Welt in hochauflösender Qualität ausgestrahlt. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Fernsehbetrieb im Dezember 1952 aus einem Hochbunker in Hamburg wieder aufgenommen. Fünfzehn Jahre später fiel der Startschuss für's Farbfernsehen. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts jagt mit FullHD, 3D-Geräten und 4K-Auflösung eine Innovation die nächste.
Als die Fernseher noch dick waren und mehr als zwei Programme zur Auswahl einer kleinen Sensation gleich kamen, war noch alles besser. Vielleicht. Schließlich blickt das Fernsehen auf eine über 100jährige, bewegte Geschichte zurück: Im Jahr 1883 erfand Paul Nipkow das „Elektrische Teleskop“, das Bilder in Hell-Dunkel-Signale zerlegte und wieder zusammensetzte. Der Vorgänger des Fernsehers war erfunden. Ab März 1935 wurde in Deutschland das erste regelmäßige Fernsehprogramm der Welt in hochauflösender Qualität ausgestrahlt. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Fernsehbetrieb im Dezember 1952 aus einem Hochbunker in Hamburg wieder aufgenommen. Fünfzehn Jahre später fiel der Startschuss für's Farbfernsehen. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts jagt mit FullHD, 3D-Geräten und 4K-Auflösung eine Innovation die nächste.

Das Wohnzimmer als primärer Ort der Fernsehrezeption und dessen interne Ordnung verlieren spätestens vor dem Hintergrund postmoderner Entwicklungen an Relevanz. Die gesellschaftlichen Metaprozesse der Individualisierung und Mobilisierung können hier als Begründung angeführt werden. Klassische, erwerbsbiographische Prozesse nehmen ab: Als Sohn eines Tischlers geboren wurde man selbst Tischler und arbeitete in der Firma, in der auch schon der Vater arbeitete. Lebensmittelpunkt blieb häufig der Geburtsort, was die Etablierung klassischer häuslicher Lebenswelten mit oben beschriebenen Wohnzimmerarrangements förderte. 

Zunehmend gelingt es Video-on-Demand-Portalen sich erfolgreich auf dem Markt durchzusetzen. Damit verschwindet nicht nur die klassische DVD-Sammlung aus den Wohnzimmern, auch andere Wirtschaftszweige sehen sich bedroht. 1975 eröffnete Eckhard Baum in Kassel die weltweit älteste Videothek. Bereits zehn Jahre später brachten 4.850 Videotheken etwa 128 Millionen entliehene Filme pro Jahr an den Kunden. Heute stirbt die "Videothek um die Ecke" langsam aus: Nur noch ca. 6 Millionen Filme werden pro Jahr geliehen - nur noch weit weniger als 2.000 Anbieter können sich am Markt halten.
Zunehmend gelingt es Video-on-Demand-Portalen sich erfolgreich auf dem Markt durchzusetzen. Damit verschwindet nicht nur die klassische DVD-Sammlung aus den Wohnzimmern, auch andere Wirtschaftszweige sehen sich bedroht. 1975 eröffnete Eckhard Baum in Kassel die weltweit älteste Videothek. Bereits zehn Jahre später brachten 4.850 Videotheken etwa 128 Millionen entliehene Filme pro Jahr an den Kunden. Heute stirbt die "Videothek um die Ecke" langsam aus: Nur noch ca. 6 Millionen Filme werden pro Jahr geliehen - nur noch weit weniger als 2.000 Anbieter können sich am Markt halten.

Gegenwärtige Lebensläufe und Erwerbsbiographien, die hochgradig auf sozialer Mobilität beruhen, schaffen eine Lebenswelt, die ihrerseits flüchtig ist: Der Geburtsort ist nicht mehr zwangsläufig Ausbildungs-, Studien-, oder gar Arbeitsort. Physische Mittelpunkte, wie etwa ein Wohnzimmer, entfallen, auch vor dem Hintergrund kleinerer Wohnräume. Flexible Arbeitszeiten lassen es oft nicht zu, sich vor einem Fernseher zu einer vorbestimmten Zeit niederzulassen. Netflix kann als Ausdruck dieser Mobilität verstanden werden: Dadurch, dass es kaum physische Konstellationen benötigt, wird eine mobile Rezeption möglich, die jederzeit an jedem Ort stattfinden kann. Der Berufspendler kann sich im Zug einen Film ansehen und der Patient verfolgt im Wartezimmer eine Arztserie. Raymond Williams bezeichnet dieses Phänomen als „Mobile Privatisierung“: Das eigentliche Privatissimum, der heimische Fernsehempfang, abgeschottet von der Außenwelt, findet nun genau in der Außenwelt statt. Augenscheinlich individuell, abgeschottet etwa durch Kopfhörer, ist die Rezeption nun öffentlich: Der Sitznachbar im Zug kann mehr oder minder verstohlen mitschauen.

Digitale Plattformen wie Netflix verändern auch eine oftmals übersehene Praktik der Mediennutzung: Das Sammeln und Ausstellen. Die ist insbesondere im Bereich Film der Fall. Filmrezeption wurde spätestens mit dem Aufkommen der VHS-Videokassette in Privathaushalten möglich und stellt in Kombination mit entsprechendem Audio- und Videoequipment in ernsthafter Konkurrenz zum Kino dar. Die Trägermedien, seien es VHS-Kassetten, DVDs, oder Blu-ray Discs, können gesammelt werden und vor allem im heimischen Kontext ausgestellt werden. Das gut gefüllte DVD-Regel zeichnet die Filmfreundin erst als solche aus und dient ihr – ganz im Sinne Pierre Bourdieus – als soziales Distinktionsmerkmal. Das DVD-Regal kommuniziert nicht nur: Seht, was ich alles gesehen habe, sondern ist auch sichtbarer Teil der eigenen Identitätsbildung. Man gibt sich als Western-Fan, Bewunderer französischer Dokumentarfilme, oder gar im besten Sinne als Eklektiker, der das rezipiert, worauf er gerade Lust hat. Mit dem Sammeln geht somit auch das Zeigen einher.

"Das Wohnzimmer als primärer Ort der Fernsehrezeption und dessen interne Ordnung verlieren spätestens vor dem Hintergrund postmoderner Entwicklungen an Relevanz. Die gesellschaftlichen Metaprozesse der Individualisierung und Mobilisierung können hier als Begründung angeführt werden", sagt Herbers. Bis zu 10 Stunden Videos lassen sich mit einer einzigen Akku-Ladung an Apples aktuellem iPad anschauen. Fast eine ganze Staffel von Erfolgsserien wie "Game of Thrones" oder "Breaking Bad" lässt sich so unterwegs und ohne Ladevorgang anschauen. Wer braucht da noch ein Wohnzimmer?
"Das Wohnzimmer als primärer Ort der Fernsehrezeption und dessen interne Ordnung verlieren spätestens vor dem Hintergrund postmoderner Entwicklungen an Relevanz. Die gesellschaftlichen Metaprozesse der Individualisierung und Mobilisierung können hier als Begründung angeführt werden", sagt Herbers. Bis zu 10 Stunden Videos lassen sich mit einer einzigen Akku-Ladung an Apples aktuellem iPad anschauen. Fast eine ganze Staffel von Erfolgsserien wie "Game of Thrones" oder "Breaking Bad" lässt sich so unterwegs und ohne Ladevorgang anschauen. Wer braucht da noch ein Wohnzimmer?

Netflix und andere Plattformen ermöglichen zwar auch einen Sammelprozess, in dem das Gesehene auf der Plattform selbst archiviert wird, dieser ist aber wiederum digital. Die virtuelle Watchlist kann nicht ins Wohnzimmer gestellt werden – also muss die Sammlung auf anderem Wege sichtbar gemacht werden. Verknüpfungen mit sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter ermöglichen es, auf neuem Wege die eigene Rezeption anzuzeigen. Die Verlagerung der Sammlung aus dem häuslichen Kontext heraus in die virtuelle Öffentlichkeit stößt ihrerseits wiederum Distinktionsprozesse an, ändert aber die Zugänglichkeiten. Führt der DVD-Sammler dem Hausbesucher das Regal vor und lässt die physische Präsenz auf den überwältigten Betrachter wirken, so kann die aktuelle Filmauswahl etwa auf Facebook direkt von Freunden kommentiert werden.

Angebote wie Netflix können also als Ausdruck einer sich ändernden Welt angesehen werden, in der klassische Medienkonstellationen und deren theoretische Reflexion neu gedacht werden müssen. Offen bleiben aber noch weitere Fragen, die über die hier beschriebenen Phänomene hinausgehen: Löst das Vorhandensein von Netflix seinerseits neue Wandelprozesse aus? Verändert sich etwa das serielle Erzählen weiter, in dem Fernsehproduzenten etwa für Netflix produzieren – wie es bereits getan wird – und gestalten sie die Inhalte so, dass sie der Form genügen? Politische und ökonomische Konsequenzen müssen ebenfalls berücksichtigt werden: Plattformen wie Netflix stoßen Debatten um Netzneutralität und Rundfunkfinanzierung neu an und zeigen damit, dass sie weitaus mehr sind, als lediglich digitale Distributionsplattformen für Unterhaltungsangebote. Stay tuned for the next episode.


Titelbild: StudioTempura / flickr.com (CC BY-NC-ND 2.0)
Bilder im Text: Netflix / PR Media Center, wdecora / flickr.com (CC BY-NC 2.0), N Stjerna / flickr.com (CC BY 2.0), Great Beyond / flickr.com (CC BY-NC-SA 2.0)


Beitrag (redaktionell unverändert): Dr. Martin R. Herbers

Umsetzung: Florian Gehm und Alina Zimmermann

nach oben
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.